
Der Leonberger ist eine der größten Hunderassen und kann eine Schulterhöhe bis zu 80 cm und bis zu 75 kg erreichen. Meistens ist der Leonberger ein nervenstarker und souveräner Hund, welcher ausgesprochen freundlich zu jedermann ist. Er ist ein guter Familien- und Begleithund und ist am liebsten überall dabei. Aufgrund der Größe des ausgewachsenen Hundes ist es sinnvoll auf eine gute Leinenführigkeit, Bindung zum Menschen und positive Erziehung zu achten.
Der Golden Retriever ist eine der bekanntesten von insgesamt sechs Retriever-Rassen. "To retrieve" ist englisch und bedeutet zurückbringen, diese Hunde wurden gezüchtet um erlegtes Wild zurückzubringen. Die meisten Retriever lieben Wasser und schwimmen sehr gerne. Auch dies steckt ihnen in den Genen, da sie oft zum Apportieren von Wassergeflügel genutzt werden.
Retriever gehören zu den Apportierhunde, welche eine Gruppe der Jagdhunde ist. Sie lieben es Sachen herumzutragen und zurückzubringen. Ursprünglich waren sie Gebrauchshunde, viele werden jedoch als Familienhunde gehalten. Aufgabenlos sollte man diese aktiven freundlichen Hunde dennoch nicht lassen. Für diese Rassen eignet sich Dummy- und Sucharbeit ganz hervorragend. Der Golden Retriever ist leicht erziehbar und meistens sehr freundlich bei richtiger positiver Erziehung.
Der Border Collie ist ein “Arbeitstier”, er wurde für die Hütearbeit bei Schafherden in Schottland gezüchtet. Diese Arbeit mit den Schafen steckt in seinen Genen. Bei reiner Haltung als Familienhund, oder Begleithund muss dies bei der Erziehung und Anschaffung bedacht werden.
Der Border Collie benötig neben der körperlichen Auslastung sehr viel geistige Beschäftigung. Sehr oft betreiben Border-Collie-Besitzer den Hundesport Agility. Diese Rasse ist sehr vielseitig einsetzbar und man kann ihr nahezu alles beibringen zum Beispiel die Ausbildung als Haushaltshilfe oder Trickdog-Hund.
